Der AAT-Aktivkohlefilter dient zur Entfernung von störenden Stoffen wie z.B. Schwefelwasserstoff und Siloxanen aus dem Bio-, Klär- und Deponiegas.
Die Ausführung erfolgt als Flach- oder Schüttbettabsorber. Die Filter können mit einem geringen Aufwand zwischen dem Fermenter und dem Gasverbraucher installiert werden. Sie sind wartungsarm und bedienerfreundlich. Durch den Einsatz einer speziell behandelten Aktivkohle kann eine hohe Standzeit erzielt werden.
Abhängig von der Schwefel- bzw. Siloxanbelastung des Gases kann die Schadstoffkonzentration bis zur Nachweisgrenze eliminiert werden. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Anlage erhöht und die Wartungs- und Instandhaltungskosten der Verbraucher deutlich verringert.
Die Aktivkohle kann von oben eingefüllt und von unten mittels Big Bags entnommen werden.