Energetische Verwertung von Industrieabwasser
AAT nimmt als Industriepartner am Forschungsprojekts SYMSITES teil. Dabei geht es um Kreislaufwirtschaft und die energetische Verwertung von Industrieabwasser. Für die österreichische Ecosite hat AAT einen hydraulischen Fermenter im Pilotmaßstab gebaut.
- Projektdaten:
- Inbetriebnahme: 2023
- Substrate: Flotatschlamm, Membran-Retentat und Schlachtabfälle
- Tägliche Abwasseraufnahme: 4 m³
- Tägliche Gasproduktion: 6,6 m³
Diese Pilotanlage wurde speziell für einen Industriebetrieb entwickelt und gebaut um die Abwasserbehandlung auf ein neues Niveau zu heben.
Die Pilotanlage im Überblick: - Zwei Container-Anlagen
- Ein 20-Fuß-Container beherbergt die Steuerung, den Puffertank, die Pumptechnik, die Gastechnik und das Herzstück der Anlage: einen hydraulischen
- Fermenter mit einem Fassungsvermögen von 2,8 m³.
- Ein 10-Fuß-Container dient als Gasspeicher.
Die Energetische Verwertung von Industrieabwasser ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft der Abwasserbehandlung.